Rechteverwaltung - Erlaubte Rechte
Hinweis: Ab Version 24.2 erfolgt die Rechteverwaltung über die SelectLine Server Benutzerverwaltung.
In der Rechteverwaltung können Sie den Zugriff für Mandanten, Datentabellen, Auswertungen und bestimmte Programmfunktionen (Optionen) einschränken.
Mit einem Doppelklick öffnen Sie die Maske, in der die Rechte für den Benutzer gesperrt bzw. eingeschränkt werden. Werden die Rechte des Benutzers von einer Rolle vererbt, kann dies über ein individuelles Recht noch geändert und übersteuert werden.
Abbildung 1.112: Mandanten Rechte bearbeiten
Abbildung 1.113: Rechte bearbeiten
Deaktivierte Optionen des ausgewählten Menüpunktes sind gesperrt.
Abbildung 1.114: Menüpunkte Rechte bearbeiten
Mit Sperren / Entsperren werden die entsprechenden Menüpunkte gekennzeichnet.
Rechteverwaltung - Daten sperren
Mit den Datensperren legen Sie fest, ob dem Benutzer bestimmte Daten (Tabellen) angezeigt werden bzw. ob er Befugnisse zum Anlegen, Ändern oder Löschen besitzt. Wenn mehrere Programme der SelectLine - Reihe auf den gleichen Datenbestand zugreifen, gelten die Datensperren für alle Programme.
Hinweis: Für die verschiedenen Daten stehen eine unterschiedliche Anzahl und verschiedene Arten der Befugnisse zur Verfügung.
Auf der linken Seite der Maske wird eine Liste der verfügbaren Daten angezeigt, auf der rechten Seite sehen Sie die Liste mit den erlaubten und verbotenen Optionen.
Abbildung 1.115: Datenrechte (links ohne und rechts mit Rollenzuordnung)
Abbildung 1.116: Datenrechte (links ohne und rechts mit Rollenzuordnung)
Mit einem Doppelklick auf einen Eintrag in der Liste gelangen Sie in den Änderungsmodus.
Hier können für die Daten verschiedene Aktionen verboten werden, indem Sie die entsprechende Option deaktivieren.
Hinweis: Werden Rechte geerbt, müssen bei abhängigen Datenrechten (z.B. Löschen, Anlegen oder Kopieren von Lesen) erst die übergeordneten Rechte individuell erlaubt werden, anderenfalls kann ein abhängiges Recht nur erben oder verboten werden.